NACH OBEN



Vestigia: Forschung(s)fragen - Forschung wagen!

Vestigia ist ein Projekt im Bereich des forschenden Lernens im Bachelor und soll Studierende bei ihren ersten wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen - vom Erstellen einer wissenschaftlichen Fragestellung bis zur Ausarbeitung dieser Frage anhand eines Essays werden sie auf diesem Weg durch Vestigia Schritt für Schritt begleitet. Vestigia wird in allen Proseminaren und Vorlesungen unseres Seminars eingesetzt. 

Warum Vestigia

Vestigia ist der lateinische Begriff für "Spuren" - das Projekt legt einzelne Spuren, durch welche die Studierenden beim Schreibprozess einer wissenschaftlichen Arbeit unterstützt werden sollen. Auch bekommen die Studierenden durch Vestigia die Möglichkeit, ihre ersten eigenen Spuren in der Forschung zu hinterlassen, indem sie ihre wissenschaftliche Arbeit in unserer Datenbank veröffentlichen. 

Das Projekt gliedert sich in zwei Haupttools: 

  1. Moodle-Kurs, der eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Impulse sowie das Vestigia-Fragetool beinhaltet, mit welchem die Studierenden Schritt für Schritt zu einer wissenschaftlichen Fragestellung gelangen, für die sie sich begeistern 
  2. Datenbank, in der die Essays der Studierenden publiziert werden 

Die Prämisse des Projektes ist die Annahme, dass Forschung dort beginnt, wo die Neugier der Studierenden zum Weiterdenken und Hinterfragen eines Sachverhaltes führt. Ausgangspunkt für methodisch-reflektiertes Arbeiten ist der persönliche Zugang zu einem Thema, der mithilfe des Vestigia-Fragetools gefunden und weiterentwickelt werden soll. 

Forschung(s)fragen - Forschung wagen! 

Mithilfe des digitalen Fragetools entwickeln Studierende eine Forschungsfrage, die sie im weiteren Verlauf ihres jeweiligen Kurses verfolgen werden. Die Forschungsfrage soll in einem Essay beantwortet werden, wodurch Studierende die Möglichkeit bekommen, ihre eigene wissenschaftliche Stimme im Forschungsdiskurs zu verorten. Der Vestigia-Moodlekurs sowie ein Mentoring-Programm begleitet die Studierenden auf diesem Weg. 

 


Kontakt und Impressum

Anna Maria Schröter

Raum: GB 2/149
Tel.: 0234 32 - 25141
E-Mail


Link zum Moodle-Kurs

Moodle-Kurs Vestigia