NACH OBEN

Klausuren zu Lateinisch I-III

Für die Teilnahme an einer der Klausuren ist die Anmeldung zum dazugehörigen Kurs auf eCampus obligatorisch.

Klausur zu Lateinisch I (SoSe 2025)

Die Übung Lateinisch I schließt mit einer Klausur ab. Das Bestehen dieser Klausur ist Eingangsvoraussetzung für die Teilnahme an Lateinisch II. Der 1. Klausurtermin liegt in der 1. Woche der vorlesungsfreien Zeit; ein Nachschreibtermin wird am Ende der vorlesungsfreien Zeit angeboten.

Montag, 21.07.2025 von 08.30 bis 11.30 Uhr, Räume folgen.

Die Klausur findet je nach Kurs in unterschiedlichen Räumen statt.

Als Hilfsmittel ist nur der Stowasser (alle Auflagen ohne grammatische Tabellen) erlaubt.

Die Klausur zu Lateinisch I setzt sich aus einer Übersetzung von ca. 90 Wörtern und einem Zusatzteil mit grammatischen Fragen zusammen, die im Verhältnis von 2:1 gewertet werden. Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten (120 Minuten Übersetzung und 60 Minuten Zusatzteil). Die Klausur gilt als bestanden, wenn insgesamt mindestens die Note „ausreichend“ und im Übersetzungsteil mindestens die Note „mangelhaft“ erreicht wird.

Musterklausur


Klausur zu Lateinisch II (SoSe 2025)

Die Übung Lateinisch II schließt mit einer Klausur ab. Das Bestehen dieser Klausur ist Eingangsvoraussetzung für die Teilnahme an Lateinisch III. Der 1. Klausurtermin liegt in der 1. Woche der vorlesungsfreien Zeit; ein Nachschreibtermin wird am Ende der vorlesungsfreien Zeit angeboten.

Montag, 21.07.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr, Räume folgen

Als Hilfsmittel ist nur der Stowasser (alle Auflagen ohne grammatische Tabellen) erlaubt.

Die Klausur zu Lateinisch II setzt sich aus einer Übersetzung aus Caesars Bellum Gallicum von ca. 120 Wörtern und einem Zusatzteil mit grammatischen und geschichtlichen Fragen zusammen. Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten (120 Minuten Übersetzung und 60 Minuten Zusatzteil). Der Übersetzungsteil wird gegenüber dem Zusatzteil doppelt gewichtet (2:1). Die Klausur gilt als bestanden, wenn insgesamt mindestens die Note „ausreichend“ und im Übersetzungsteil mindestens die Note „mangelhaft“ erreicht wird.

Musterklausur


Klausur zu Lateinisch III (SoSe 2025)

Nach Lateinisch III findet eine freiwillige Übungsklausur statt für alle, die das Latinum ablegen wollen. Studierende, die dagegen ein Zertifikat über erworbene Lateinkenntnisse benötigen, müssen diese Klausur bestehen. Die Klausur wird nur einmal pro Semester in der 1. Woche der vorlesungsfreien Zeit angeboten.

Montag, 21.07.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr, Räume folgen

Die Klausur findet je nach Kurs in unterschiedlichen Räumen statt.


Nachschreibklausur zu Lateinisch I, II und III (SoSe 2025)

Montag, 18.08.2025 von 09.00 bis 12.00 Uhr, Räume folgen

Die Klausur findet je nach Kurs in unterschiedlichen Räumen statt.