NACH OBEN

Lehre

Aktuelle Hinweise und Termine

  • Obligatorisches Beratungsgespräch M.Ed. am 03.09.2025 um 10 Uhr in GB 2/153
  • Obligatorisches Beratungsgespräch M.A. am 03.09.2025 um 11 Uhr in GB 2/155
  • Registrierung rückwirkende Umschreibung in den M.Ed. am 03.09.2025 um 10 Uhr in GB 2/155

Sommersemester 2025

Im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis können Sie sich mittels der Veranstaltungskommentare über Inhalt, Anmeldung und Literatur informieren.

Kommentiertes Lehrverzeichnis Klassische Philologie SoSe 2025   (343.2 kB)

Anhand der Modulzuordnung können Sie nachvollziehen, für welche Module die Lehrveranstaltungen anrechenbar sind.

Modulzuordnung Sose 2025   (107.5 kB)

Bei den Sachübungen Altertumskunde sind Sie herzlich eingeladen, unser eigenes Angebot zu nutzen oder Lehrveranstaltungen aus den altertumswissenschaftlichen Nachbardisziplinen zu besuchen.

Empfehlungen Sachübungen Altertumskunde im SoSe 2025   (127.8 kB)

Nutzen Sie zur selbstständigen Erarbeitung und Vertiefung der lateinischen Grammatik die abwechslungsreichen Aufgaben unseres eLearning-Angebots "Latein intensiv".

Latein intensiv   (178.6 kB)

Zur Organisation der selbstständigen Erarbeitung des Textcorpus im B.A. hat der Fachschaftsrat eine praktische Handreichung erstellt, die Sie dabei unterstützen soll.

Lektüreliste B.A.   (305.1 kB)

Di 12-14 Uhr in GB 2/153, Start am 15.04.2025

Begleitend zu der Basisübung I (Latein), den Grammatischen Grundlagen (Latein) sowie zu Syntax I (Latein) werden grundlegende Sprachkompetenzen gefestigt, indem Wortschatz und Grammatikthemen wiederholt und methodische Kompetenzen zur Erschließung und Übersetzung lateinischer Texte eingeübt werden.

Mo 14-16 Uhr in GB 2/153, Start am 28.04.2025

Begleitend zur Sprachübung Griechisch II werden wir zusätzliche Texte von Platon lesen, um die Übersetzungskompetenz zu verbessern. Dabei werden wir Grammatikkenntnisse vertiefen sowie Hintergründe zur griechischen Literatur thematisieren.

SoSe 2025: Die Termine folgen demnächst. Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, sich per Email bei karl-wilhelm.weeber@archaisch.de anzumelden.


Kommentierte Lehrverzeichnisse vergangener Semester